Pferdebetrieb: Unfall was tun?

Praktische Fallbeispiele

| Kursnummer: | PE 435 | ||
|
Dauer: |
ein Tag Aufwand Vorbereitung ca. 2h, Transferauftrag ca. 2h |
||
|
Zielpublikum: |
Stallbetreiber, Pferdebesitzer, Mitarbeiter aus Pferdeställen, Landwirte etc. und solche die es noch werden wollen ab 12 Jahren |
||
|
Voraussetzungen: |
Nothelferkurs für Führerscheinerwerbende, Erste Hilfe Grundwissen | ||
|
Investition: |
CHF 295.--, inkl. ausführliche Kursunterlagen, exkl. Verpflegung |
||
|
Ziele: |
Die Teilnehmer erkennen Unfallsituationen und Brandgefahren und können diese vorbeugend und aktiv beheben.
|
||
|
Kursinhalt: |
Praktische Umsetzung Erste Hilfe und Brandbekämpfung auf dem Pferdebetrieb
(Die Inhalte können kurzfristig ändern) |
||
| Durch Kenntnis der Unfallgefahren auf dem Pferdebetrieb handeln Sie präventiv und können Kosten und Leid beeinflussen. | |||
|
Versicherung: |
Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Wir lehnen sämtliche Verantwortungen, auch bezüglich Diebstahls, ab. |
||
|
Zertifikat: |
Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung und haben die Möglichkeit, den Kurs in ihren Bildungspass eintragen zu lassen. | ||
| Organisator: |
proEqui - KompetenzHaus GmbH |
||
|
Qualität: |
Wir sind zertifiziert:
|














